Ihre Kandidaten
für den Ortsbeirat
Unsere Vision
In Abenheim sind wir froh, dass wir in einer lebendigen Gemeinschaft leben, die bekannt ist für ihr gutes Leben und ihr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Unser Ziel ist es, das Gute, das wir haben, zu behalten und offen für neue Dinge zu sein, die unser Zusammenleben besser machen können. Wir arbeiten dafür, dass es für alle noch schöner wird, hier zu leben, zu arbeiten und sich wohlzufühlen. In dieser sich schnell wandelnden Zeit verpflichten wir uns, die christlichen und demokratischen Werte nicht nur zu bewahren, sondern sie als lebendige Grundlage unseres Handelns zu nutzen, um Abenheim zu einem Ort zu machen, an dem Zusammenhalt, Respekt und Fortschritt Hand in Hand gehen.
Ihr Team
Das sind die Personen, die Sie am 09. Juni 2024 für den Ortsbeirat und den Stadtrat wählen können.
Gemeinsam statt gegeneinander,
Zusammen für Abenheim!
Unser Herz schlägt für Abenheim
Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister Adolf Kessel, unserer Bürgermeisterin und Kreisvorsitzenden Stephanie Lohr, unserem Stadtrat Hans-Peter Weiler und unserem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler wollen wir eine starke Stimme für Abenheim sein.
Themen
Bildung und Kinderbetreuung
Wir setzen uns dafür ein, dass für jedes Kind ein Kita-Platz zur Verfügung steht. Dabei soll unsere Kita weiterhin ein integraler Bestandteil der Kirchengemeinde sein.
Modernisierung der Grundschule
Die Grundschule soll zurück an ihren ursprünglichen Standort. Wir setzen uns ganz entschieden dafür ein, dass mit den Bauarbeiten schnell begonnen wird. Für uns ist es wichtig, dass die neuen Räume für die zukünftigen Generationen ausreichend Platz bieten und technisch auf aktuellem Stand sind. Dazu gehören für uns auch eine Mensa, Räume für die Nachmittagsbetreuung, ein attraktiver Pausenhof und eine moderne Sporthalle. Wir möchten mit der Verwaltung ein Konzept für das Gebäude der Förderschule entwickeln. Unsere Vision ist ein barrierefreies Haus, das Vereinen sowie Bürgern offensteht und in dem auch der Ortsbeirat tagen kann.
Schutz vor Folgen durch Starkregen
Wir unterstützen die kontinuierliche Verbesserung des Schutzes vor Folgen durch Starkregen und stehen uneingeschränkt hinter unserer Feuerwehr, indem wir ihre Entwicklung aktiv fördern.
Förderung des Vereinslebens
Wir ermutigen jeden Bürger, sich in mindestens einem Verein zu engagieren, indem wir selbst aktiv am Vereinsleben teilnehmen und dafür werben.
Erhalt lokaler Versorgungseinrichtungen
Wir setzen uns für den Erhalt des Supermarktes im Ort ein und unterstützen lokale Betriebe, damit sie erfolgreich im Ort wirtschaften können.
Verbesserung der Mobilität
Zu jeder Jahreszeit sicher und komfortabel mit Rad in die Stadt fahren. Wir setzen uns ein für bessere Radwege von und nach Abenheim, damit Schüler, Berufstätige und Freizeitfahrer öfter mit dem Rad fahren und der motorisierte Verkehr weniger wird. Wirtschaftswege sind keine Radwege und ersetzen Investitionen in Radwege nicht. Wir stehen für ein grünes und lebenswertes Abenheim. Wir wollen prüfen, welche Lademöglichkeiten für E-Fahrräder im Ort realistisch umsetzbar sind. Wir engagieren uns zudem für eine bessere Busverbindung zur Schule, zu Einkaufsmöglichkeiten und zum Bahnhof in Osthofen.
Förderung von kulturellen Veranstaltungen
Wir engagieren uns aktiv in den Vereinen, um kulturelle Veranstaltungen wie Weintage, Skulpturenweg und Kerwe zu unterstützen und setzen uns dafür ein, dass Sicherheitsvorschriften und steigende Kosten diese nicht gefährden.
Verbesserung der Infrastruktur
Wir streben an, die Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge transparenter zu gestalten. Dabei wollen wir eng mit den Eigentümern zusammenarbeiten, um die Entwicklung eines neuen Wohngebiets am Ortseingang gemeinschaftlich voranzutreiben. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Nachhaltigkeit ein und werden prüfen, welche städtischen Gebäude mit Photovoltaik (PV)-Anlagen ausgestattet werden können.
Schaffung von Begegnungsorten
Wir setzen uns für die Umsetzung eines Dorfplatzes am Heimatmuseum ein, suchen aktiv nach einem geeigneten Grillplatz und planen die Wiederherstellung des Kerweplatzes als Festplatz nach dem Umzug der Grundschule.
Förderung von Ehrenamt und Engagement
Als Ortsbeiräte sind wir Vermittler zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung und setzen uns für die Belange unseres Ortes ein. Eine Parteizugehörigkeit ist bei uns kein Muss, auf den Willen etwas für Abenheim zum besseren zu bewegen kommt es uns an!lung des Kerweplatzes als Festplatz nach dem Umzug der Grundschule.